Ergebnistyp

Wohnhaus Meyster’s buiten

Utrecht, Niederlande

Von den Räumen eines Penthauses und dessen großzügigen Dachterrassen in Utrecht, ist bei klarem Wetter, sogar die Silhouette Amsterdams zu erkennen. „Meyster’s buiten“, ein rund geformter…

Wohnhaus, Toronto

Toronto, ON, Kanada

Fantasievoll verdrehte Dachlandschaft Die Zinkdächer Europas waren es, die den Bauherren & Inhaber einer Bauträgerfirma Farhad Kazmian bei dem Entwurf für sein Wohnhaus inspirierten.…

Zubehör für Dachentwässerung

RHEINZINK-Zubehör für die Dachentwässerung Mit mehr als 500 Artikeln bietet das RHEINZINK-Dachentwässerungssystem die Sicherheit, ein perfekt aufeinander abgestimmtes Sortiment zu

Lötzinn

Produktinformation
pdf 2 MB

Haus Krantz

Leipzig, Deutschland

Sanierung und Erweiterung des Hauses KrantzDas ehemalige Privathaus des Architekten und Bauingenieurs Horst Krantz in Leipzig-Stötteritz wurde durch Libero Architekten behutsam saniert und…

Unterwerk und Netzstützpunkt Oerlikon

Zürich, Schweiz

Strom zu visualisieren ist unmöglich? Der Neubau des Unterwerks hat genau dies realisiert. Der Netzstützpunkt in Zürich-Oerlikon ist eine gelungene Symbiose aus Architektur und Technik.…

Shijiazhuang City Museum

Shijiazhuang, China

Vereinigung von Vergangenheit und Zukunft Das Thema des Designkonzepts des Stadtmuseums Shijiazhuang in der Chinesischen Provinz Hebei lautet: “Eine Stadt von Menschen für Menschen”. Es…

Factsheet RHEINZINK-prePATINA ECO ZINC

Factsheet RHEINZINK-prePATINA ECO ZINC PROPERT Y Leuphana University, Lüneburg, Germany ARCHITECT OF DESIGN Studio Libeskind, New York, USA EXECUTIVE ARCHITECT rw+ Architekten GmbH,
pdf 10 MB

Berghütte Biwak Fanton

Auronzo di Cadore, Italien

Ein fabelhaftes Projekt in atemberaubender Landschaft Im September 2020 fertiggestellt, prahlt das neue Biwak „Fratelli Fantoni“ seither mit der charakteristischen Landschaft des UNESCO…

The bivouac is located on the Forcella Marmarole.

Objekt des Monats August: Stadion Nye Jordal Amfi, Oslo, Norwegen

Das alte Jordal-Amfi wurde von antiken Theatern inspiriert und für die Austragung der Olympischen Winterspiele 1952 in Oslo gebaut. Seine dramatische Intimität mit steilen und